NACHRICHTENARCHIV
23.01.2009 | Horsten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Horsten
Ein Jahr intensiver Fortbildung liegt hinter den Feuerwehrleuten aus Horsten. Bei zahlreichen Diensten beschäftigten sich die Männer um Ortsbrandmeister Hans Zimmer mit theoretischen und praktischen Feuerwehrthemen. ![]() Doch nicht nur die Ausbildung in der eigenen Feuerwehr ist wichtig. Mehrere Kameraden nahmen an Lehrgängen der Landesfeuerwehrschule in Celle oder auf Kreisebene in Stadthagen teil. Dieses Jahr werden dort ebenfalls wieder Fortbildungsveranstaltungen besucht. Auch die Teilnahme an Wettbewerben, die sich an den aktuellen Ausbildungs- und Dienstvorschriften orientieren, war Bestandteil des praktischen Trainings. Wie Gruppenführer Kersten Dehne berichtete, waren die Ergebnisse durchaus gut, wenn es teilweise jedoch noch an der nötigen Schnelligkeit mangelt. Zu zwei kleineren Einsätzen rückte die Feuerwehr in 2008 aus. Zum einen galt es, einen brennenden Schornstein zu löschen. Hierbei kam auch die neue Wärmebildkamera aus Bad Nenndorf zum Einsatz. Mit ihr konnten die Brandnester im Schornstein durch die Wand lokalisiert werden. Der zweite Einsatz führte nach Riepen, als Ende des Jahres ein Baum brannte. Ein Eingreifen der Horster Feuerwehr war jedoch nicht mehr erforderlich. Dass die Freiwillige Feuerwehr Horsten in die Dorfgemeinschaft integriert ist, zeigte die Unterstützung der örtlichen Veranstaltungen und eine Vorführung zum Brandschutz, die am Schützenhaus durchgeführt wurde. Die Feuerwehrmänner demonstrierten die Folgen einer Fettexplosion und den richtige Umgang mit Feuerlöschen. Zu Hauptfeuerwehrmännern beförderte der Ortsbrandmeister Robbin Bürke und Hendrik Oltrogge, nachdem sie die erforderliche Mindestdienstzeit und die nötigen Lehrgänge absolvierten. Für das kommende Jahr hofft die Feuerwehr vor allem auf Verstärkung der eigenen Reihen. Auch Frauen sind – wie auch Gemeindebrandmeister Uwe Blume betonte – gerne gesehen. Bisher sind die Männer unter sich. Text und Foto: Marco Thiele // 23.01.2009
|