NACHRICHTENARCHIV
13.09.2009 | Samtgemeinde
Drei Jugendliche erhalten die Leistungsspange
Die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr ist die Leistungsspange. In
Stolzenau (Landkreis Nienburg) stellten sich drei Nenndorfer Jugendliche den Herausforderungen
und absolvierten die Prüfungen. Mit Erfolg! Alle drei bestanden.
Um die Leistungsspange zu erhalten, müssen die Jugendlichen ihr Können und
Wissen in verschiedenen Bereichen unter Beweis stellen. Es gilt in einem theoretischen
Teil Fragen zum Allgemeinwissen und zu feuerwehrtechnischen Themen zu beantworten. Die
Feuerwehrpraxis wird in einer Schulübung und einer Schlauchstaffette (Schläuche
müssen so schnell wie möglich hintereinander verlegt werden) geprüft. Die
körperliche Leistungsfähigkeit demonstrieren die Teilnehmer schließlich
bei einem 1.500 Meter Staffellauf und dem Kugelstoßen. Da es keine Einzel-, sondern
nur eine Gruppenwertung gibt, müssen die Starken die Schwächeren unterstützen.
Nur durch eine gemeinsame Anstrengung sind die Ziele erreichbar. So ist es auch später
im Einsatzdienst. Der Einzelne kann nichts erreichen, nur gemeinsam können Erfolge
erzielt werden.
Nach Abschluss eines anstrengenden Tages stand dann fest, dass alle Jugendfeuerwehrleute
aus der Samtgemeinde bestanden haben. An dieser Stelle gratulieren wir Christos Kaller
(Waltringhausen), Pascal Müller (Waltringhausen) und Alexander Otto (Hohnhorst) zur
Leistungsspange. Ergänzt wurde die Nenndorfer Gruppe durch Jugendliche der
Jugendfeuerwehr Bad Nenndorf.
Text: Marco Thiele / Fotos: Steffen Preußing // 13.09.2009
   
|