NACHRICHTENARCHIV
08.02.2013 | Helsinghausen/Kreuzriehe Feuerwehr setzt auf Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit mit benachbarten Feuerwehren wird in Helsinghausen und Kreuzriehe groß geschrieben. Besonders tagsüber stehen in allen Orten nur wenige Einsatzkräfte zur Verfügung. Nur gemeinsam kann man zukünftig Schadenslagen bewältigen. ![]() Die Feuerwehr rückte zu verschiedenen Einsätzen aus. In Haste galt es eine Unfallstelle auszuleuchten, nachdem sich eine Person vor einen Zug gestellt hatte. Die Aktiven wurden zu Fehlalarmen nach Riehe und Haste, sowie mit dem Geräteanhänger Atemschutz zu einem Brandeinsatz nach Bad Nenndorf gerufen. Neben der eigentlichen Feuerwehrarbeit engagierte sich die Feuerwehr auch für die Dorfgemeinschaft. Osterfeuer, Tag der offenen Tür, Laternenumzug und Winterzauber standen auf dem Programm. Seitens der Bürger wurden alle Veranstaltungen gut angenommen und trugen zum sozialen und kulturellen Miteinander in Helsinghausen und Kreuzriehe bei. Über eine Beförderung durfte sich Georg Kovacs freuen. Er ist nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten Teils der Truppmannausbildung nun Feuerwehrmann. Feuerwehrmann des Jahres wurde der besonders engagierte Thomas Refflinghaus. Bis Ende 2012 leitete Yvonne Seifert zusammen mit Jeannine Schröder die Kinderfeuerwehr. Zum Jahresende legte sie ihr Amt nieder um im benachbarten Hohnhorst eine Kinderfeuerwehr aufzubauen. Als Dank und Anerkennung erhielt sie vom Ortsbrandmeister ein Präsent. Neuer Atemschutzwart ist Ralf Teuteberg. Zum Gerätewart wählten die Feuerwehrleute Marko Kunkel. Text: Marco Thiele / Fotos: Feuerwehr Helsinghausen/Kreuzriehe // 08.02.2013
![]() ![]() |